Vortrag "Ruhende und Strömende Flüssigkeiten und Gase" vom 13. Mai 2025
Referent: Norbert Marxer
Zeit: Di 13. Mai 2025, 18:15 bis 20:45 Uhr
Ort: Seminarraum des GZ Resch in Schaan (20 Plätze)
Im Rahmen der Vortragsserie "Physik ist überall" (siehe Link) wird der vierte Vortrag
das Thema "Ruhende und Strömende Flüssigkeiten und Gase" haben.
Abbildung: Wassertropfen und Kohäsion
Wir behandeln die folgenden Inhalte ...
- Warum ein Stück Eisen untergeht, ein Schiff aus Eisen aber nicht.
- Warum der Luftdruck mit der Höhe abnimmt und warum der Luftdruck auf Meereshöhe 1 Bar beträgt.
- Dass in 10 m Tiefe der Wasserdruck in einem Brunnen und in einem Stausee gleich gross sind.
- Dass die Fortbewegung in der Luft beim Ballon, beim Flugzeug und bei einer Rakete auf unterschiedliche physikalische Prinzipien zurückzuführen sind.
- Dass 1 Millibar gleich 1 Hektopascal ist.
- Warum beim Ausströmen aus einer Flasche sich der Strahl mit der Tiefe verengt und dann in Einzeltropfen übergeht.
- Warum beim Blasen von Luft zwischen zwei Papierblätter sich diese Blätter gegenseitig anziehen.
- Wie die berühmte Bernoulli'sche Gleichung angewendet wird.
- Dass es einen statischen, einen dynamischen und einen Gesamtdruck gibt.
- Wie mit Pitot-Rohr, Prandtl'schem Staurohr und Venturi-Rohr der Druck von Strömungen gemessen werden kann.
- Was die Reynolds-Zahl mit laminarem und turbultenter Strömung zu tun hat.
- Warum Wasser und Honig ein unterschiedliches Strömungsverhalten zeigen.
- Sind Glas und Asphalt eine Flüssigkeit oder ein Festkörper?
Wenn Sie etwas davon interessiert, dann erfahren Sie mehr darüber in diesem Vortrag und dem dazugehörenden Skript,
das später auf der Website verfügbar sein wird!
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten
unter info@nwf.li.
Die Teilnahme an der Vortragsserie ist gratis.