Referent: Norbert Marxer
In diesem Vortrag werden die für die Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie grundlegenden Prinzipien wie Relativitätsprinzip, Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und Äquivalenz von träger und schwerer Masse behandelt. Mit Diagrammen und Abbildungen werden dann die wichtigsten Phänomene wie bewegte Uhren laufen langsamer, bewegte Körper sind verkürzt, das Zwillingsparadoxon, die Expansion des Universums, Schwarze Löcher, Gravitationswellen untersucht
Unterlagen: Skript zum Vortrag (Link)
Referent: Norbert Marxer
Die Teilnahme an der Vortragsserie ist gratis.In dieser Vortragsserie wird an 16 Abenden eine umfassende Übersicht über die Physik gegeben: Grössen und Einheiten, Statik, Kinematik, Dynamik, Strömungen, Schwingungen, Wellen, Akustik, Optik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Festkörperphysik, Quantenphysik, Atomphysik, Kernphysik, Teilchenphysik, Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie, Astrophysik, Kosmologie, Komplexe Systeme und Chaostheorie.
Das Zielpublikum sind interessierte Laien (von Schülerinnen und Schülern über Arbeitende bis zu pensionierten Personen).
Es werden nur wenige mathematische Kenntnisse vorausgesetzt. Gleichungen werden nicht von Hand gelöst. Dazu und für Simulationen wird die Software Mathematica (Link) eingesetzt.
Für Experimente verwenden wir u.a. die Sensoren des Smart Phones zusammen mit der App phyphox (Link).
Die Unterlagen werden online zur Verfügung gestellt werden (Link).
Wenn nicht anders angegeben wird, finden die Vorträge im Seminarraum des Gemeinschaftszentrums Resch in Schaan statt. Die Vorträge starten um 18:15 Uhr und dauern inklusive Pausen bis 20:45 Uhr.
Zeit | Ort | Titel |
---|---|---|
Mi 29. Januar | GZ Resch | Physikalische Grössen und Einheiten |
Mi 26. Februar | GZ Resch | Statik und Kinematik |
Mi 26. März | GZ Resch | Dynamik |
Di 13. Mai | GZ Resch | Ruhende und Strömende Flüssigkeiten und Gase |
Di 17. Juni | GZ Resch | Mechanische Schwingungen und Wellen |
August | Akustik, Ohr, Musik | |
September | Optik, Auge, Optische Täuschungen | |
Oktober | Wärmelehre | |
November | Elektrizitätslehre | |
Dezember | Weihnachtsvortrag |
Zeit | Ort | Titel |
---|---|---|
Januar | Festkörperphysik | |
Februar | Quantenphysik / Atomphysik / Kernphysik | |
März | Teilchenphysik | |
April | SRT / ART | |
Mai | Astrophysik / Kosmologie | |
Juni | Komplexe Systeme / Emergenz / Chaos |