Vortrag "Wärmelehre" vom 23. Oktober 2025
Referent: Norbert Marxer
Zeit: Donnerstag 23. Oktober 2025, 18:15 bis 20:45 Uhr
Ort: Seminarraum des GZ Resch in Schaan (20 Plätze)
Im Rahmen der Vortragsserie "Physik ist überall" (siehe Link) wird der achte Vortrag
das Thema "Wärmelehre" haben. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden.
Abbildung: Wärmebild
Wir werden die folgenden Fragen behandeln ...
- Was ist der Unterschied zwischen einem perpetuum mobile 1. Art und 2. Art?
- Wie sind die verschiedenen Temperaturskalen (Kelvin, Celsius, Fahrenheit, Réaumur) definiert?
- Wie funktionieren die Wärmepumpe und der Kühlschrank?
- Was sind der Tripelpunkt und der kritische Punkt?
- Warum gibt es einen Nullten Hauptsatz?
- Aus welcher einzigen Gleichung kann man die Gesetze von Amonton, Gay-Lussac und Boyle-Marriott herleiten?
- Wie häufig stossen Luftmoleküle gegeneinander und wie weit kommen sie in dieser Zeit?
- Mit welcher Geschwindigkeit bewegen sie sich?
- Was ist der Carnot'sche Kreisprozess, und wie gross ist der maximale Wirkungsgrad?
- Was ist der k-Wert?
- Was ist ein Schwarzer Körper (nicht Schwarzes Loch)?
Wenn Sie etwas davon interessiert, dann erfahren Sie mehr darüber in diesem Vortrag und dem dazugehörenden Skript,
das später auf der Website verfügbar sein wird!
Aus organisatorischen Gründen wird von erstmaligen Teilnehmern um eine Anmeldung gebeten
unter info@nwf.li.
Die Teilnahme an der Vortragsserie ist gratis.